Unser Selbstverständnis
Unser Zentrum ist eine Plattform für einen seriösen Austausch über Gewaltthemen. Wir fördern Netzwerke und regen zur interdisziplinären Zusammenarbeit an.
Unsere Anspruchsgruppen und Kunden sind Behörden (Bundesämter, Kommunen, Schulen, Polizei, usw.), Unternehmen und Fachleute.
Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger Verein, der nicht gewinnorientiert arbeitet.
Lothar Janssen
Präsident SIFG
Theologe und Psychologe, lic. phil. I (Universität Zürich), Fachpsychologe für Psychotherapie FSP.
Lehrer und Schülerberater an der Kantonsschule Uster mit psychotherapeutischer Praxis in Uetikon. Weiterbildungen u.a. zu zielgerichteter Gewalt (Amok), Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Schulen zur Prävention von zielgerichteter Gewalt, Praxisgemeinschaft mit Dr. M. Rufener in Uetikon.
Simone Hunziker
Pädagogin, systemische Supervisorin und Coach mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Systemen in akuten Krisen. Eigene Beratungspraxis, Co- Entwicklerin und Leitung von spur+, Kriseninterventionsstelle und Timeout Schule in Uster.
Christian Schneeberger
Aktuar und Kassier. Hat Literatur und Psychologie studiert.
Arbeitete als Personal- und Organisationsentwickler in unterschiedlichen Firmen und bei einer kantonalen Polizei. Interessiert sich für die Themen des SIFG und erledigt daher die administrativen Belange des Vereins.
Laurent Luks
Laurent Luks hat in Zürich, Luzern und Paris Politik-, Islamwissenschaften und öffentliches Recht studiert und mit einem M.A. in World Society and Global Governance abgeschlossen. Er fokussierte in seinem Studium auf den Zusammenhang von Religion und Gewalt und spezialisierte sich in den Islamwissenschaften auf die Themen Islamismus und Salafismus, militanter Islamismus und Radikalisierung. Laurent Luks arbeitete viele Jahre in der Kommunikationsbranche, ist im Vorstand des SIFG.
Peter Rüegger Dr. iur.
arbeitete sieben Jahre als Bezirksanwalt (heute Staatsanwalt) in Zürich und leitete danach während 15 Jahren eine Ermittlungseinheit bei der Stadtpolizei Zürich zur Verfolgung von Straftaten gegen die physische, psychische und sexuelle Integrität von Erwachsenen und Kindern. Zudem baute er das Bedrohungsmanagement der Stadtpolizei Zürich auf. Peter Rüegger ist Mitherausgeber des Handbuchs sexualisierte Gewalt und ist heute in einer Anwaltskanzlei als Rechtsberater für Opfer und Geschädigte tätig.
Philipp Horn Dr.
ist Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker, Praxis in München und als Organisationsberater im Bereich Management Coaching und Führen in Krisen tätig. Darüber hinaus berät Philipp Horn Unternehmen und Organisationen in komplexen Sicherheits- und Bedrohungslagen sowie exponierten Personen zum Verhalten in Extremsituationen.
Dirk Baier, Prof. Dr.
Leiter Institut Delinquenz & Kriminalprävention ZHAW Zürich Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in Jugend- und Gewaltkriminalität, Extremismus und Methoden der empirischen Sozialforschung, zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: «Politischer Extremismus unter Jugendlichen in der Schweiz.»