Jugend und Medien - Eine Haltungstagung
Fachtagung
Datum 18. Januar 2023
Dauer 8.15 – 17 Uhr
Ort Im Mehrzwecksaal der Stiftung Glockenhof in Zürich
Tagungsprogramm
8.15 | Türöffnung und Registration |
8.50 | Begrüssung mit Lothar Janssen, SIFG |
9.15 – 9.45 | Aus der Sicht Kinder- und Jugendpsychiatrie, Oliver Bilke-Hentsch |
9.50 – 10.20 | Der digitale Raum. Unendliche Weiten. Unendliche Bedrohungen? Marc Bodmer |
10.25 – 10.55 | Aus der Praxis für die Praxis: Peer to Peer Education, Elias Reichert |
10.55 | Kaffeepause |
11.15 – 11.45 | Verschwörungstheorien, Fake News, Desinformationen, Marko Kovic |
11.50 – 12.20 | Die dunkle Seite vom Stern, Rolf Weilenmann, Lothar Janssen |
12.25 – 12.55 | Peer To Peer: Mobbing und Cybermobbing, Leena Frauenknecht |
Mittagspause |
|
14.30 – 15.30 | Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten |
15.45 – 16.45 | Einzelne Thementische mit den jeweiligen Referentinnen und Referenten |
17.00 | Schluss der Fachtagung |
Programmdetails: SIFG Jugend und Medien 18. Januar 2023
Tagungsgebühren
Für Frühbucher*innen bis zum 31. Oktober 2022: CHF 250
Tagungsgebühr ab 1. November 2022: CHF 310
Mittagsverpflegung vor Ort: CHF 25
Anmeldung
Melden Sie sich bitte mit folgendem Formular an: Anmeldeformular
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Rückerstattung des einbezahlten Betrags ist nicht möglich, es kann aber eine Ersatzperson benannt werden.