Referentin Dr. phil. Katja Iseli
Datum 30. Oktober 2021
Dauer 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort Basel (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
Ziele der Veranstaltung
Die Teilnehmenden …
… sind mit den beiden Syndromen AD(H)S und ASS vertraut
… kennen Handlungs- und Unterstützungsoptionen für Betroffene
Ganz nach dem Motto aus der Praxis für die Praxis werden in diesem Seminar typische Herausforderungen für und mit ASS- und AD(H)S-Betroffenen besprochen.
– Definition von AD(H)S und ASS
– Typische Herausforderungen für Betroffene
– Unterstützungsmöglichkeiten des Umfelds anhand konkreter Beispiele
Preis Veranstaltung 225.-
Aufgrund der Massnahmen gegen Covid19 bieten wir im Saal keine Verpflegung an.
Wir bitten Sie sich auswärts zu verpflegen.
Zur Referentin:
Katja Iseli, Dr. phil., Psychologin, Fachpsychologin in Notfallpsychologie SBAP, Präventionsmanagerin Stalking und Intimpartnergewalt sowie Gewalt gegen Kinder. Erfahrung in der Beratung und Begleitung/Coaching von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Schwerpunkt Notfallpsychologie, AD(H)S, Autismus-Spektrum sowie Arbeits-/Berufsleben.