Fachtagung
Datum 2. Februar 2022
Dauer 8.50 – 17 Uhr
Ort STIFTUNG ZUM GLOCKENHAUS, Mehrzweckhalle, Sihlstrasse 33, 8001 Zürich
Für den Vormittag und die Podiumsdiskussion ist auch ein Live-Streaming Zugang möglichen
Wir halten uns an die Vorgaben und setzen die 2G-Regelung um!
Tagungsprogramm
8.15 | Türöffnung und Registration |
8.50 | Begrüssung mit Lothar Janssen, SIFG |
9.15 – 9.45 | Bedrohungsmanagement aus Sicht der Polizei, Sascha Buchmann |
9.50 – 10.20 | Haltungsfragen bei Konfrontationen, Markus Brand |
10.25 – 10.55 | Was ist eine sinnvolle Sicherheitskultur, Katja Iseli |
10.55 | Kaffeepause |
11.15 – 11.45 | Verschwörungstheorien, Fake News, Desinformationen, Marko Kovic |
11.50 – 12.20 | Der digitale Raum. Unendliche Weiten. Unendliche Bedrohungen?, Marc Bodmer |
12.25 – 12.55 | Psychologische Deeskalation, Philipp Horn |
Mittagspause Bedrohungen aus dem Cyberspace, Jonas Hauser | |
14.30 – 15.30 | Podiumsdiskussion mit allen Referent*innen |
15.45 – 16.45 | Einzelne Thementische mit den jeweiligen Referent*innen |
17.00 | Schluss der Fachtagung |
Programmdetails: SIFG Bedrohungsmanagement_2.2.22
Tagungsgebühren vor Ort in Zürich: CHF 180
Tagungsgebühren Live-Streaming-Zugang: CHF 150
Live übers Internet werden nur der Vormittag und die Podiumsdiskussion übertragen
Mittagsverpflegung ist wegen der Corona-Lage noch nicht abschätzbar; voraussichtlich werden wir diese nicht am Tagungsort anbieten können; nur externe Selbstverpflegung möglich.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte mit folgendem Formular an: Anmeldeformular
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Rückerstattung des einbezahlten Betrags ist nicht möglich, es kann aber eine Ersatzperson benannt werden.