[ultimate_heading main_heading=“Facetten des Bedrohungsmanagements 2″ alignment=“left“ spacer=“line_only“ spacer_position=“middle“ line_height=“4″ main_heading_font_size=“desktop:36px;“ main_heading_line_height=“desktop:36px;“ line_width=“50″ spacer_margin=“margin-top:15px;margin-bottom:50px;“ el_class=“accent-border-color“][/ultimate_heading]
Fachtagung
Datum 2. November 2022
Dauer 8.50 – 17 Uhr
Ort Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Tagungsprogramm
8.15 | Türöffnung und Registration |
8.50 | Begrüssung mit Lothar Janssen, SIFG |
9.15 – 9.45 | Bedrohungsmanagement aus Sicht der Polizei, S. Hoffmann, P. Rüegger |
9.50 – 10.20 | Was haben Behörden und Firmen für Möglichkeiten, Zsolt Fonyad |
10.25 – 10.55 | Was ist unter Putins langem Tisch sonst noch verborgen? Silvia Kocabiyikyan |
10.55 | Kaffeepause |
11.15 – 11.45 | Desinformationen, eine neue Art der Kriegsführung?, Marko Kovic |
11.50 – 12.20 | spur+, eine Krisenintervention für Schulen und Familien, Simone Hunziker |
12.25 – 12.55 | Präventives Bedrohungsmanagement, Philipp Horn |
Mittagspause Bedrohungen aus dem Cyberspace, Jonas Hauser | |
14.30 – 15.30 | Podiumsdiskussion mit allen Referent*innen |
15.45 – 16.45 | Einzelne Thementische mit den jeweiligen Referent*innen |
17.00 | Schluss der Fachtagung |
Programmdetails: SIFG Bedrohungsmanagement_2.11.22
Tagungsgebühren
Für Frühbucher bis zum 31. August 2022: CHF 180
Tagungsgebühr ab 1. September 2022: CHF 230
Mittagsverpflegung vor Ort: CHF 25
Anmeldung
Melden Sie sich bitte mit folgendem Formular an: die Veranstaltung hat stattgefunden
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Rückerstattung des einbezahlten Betrags ist nicht möglich, es kann aber eine Ersatzperson benannt werden.