Zwölfte Schweizer Fachtagung über Erscheinungsformen von Jugendgewalt
Fachtagung
Datum 6. Juli 2022
Dauer 8.50 – 17 Uhr
Ort ZHAW Zürich, Toni-Areal
Tagungsprogramm
8.15 | Türöffnung und Registration |
8.50 | Begrüssung mit Lothar Janssen SIFG und Elijah |
9.15 – 9.45 | Wie geht es den Jugendlichen nach der Pandemie?, Dirk Baier |
9.50 – 10.20 | Spielt es am Rande- oder ist das Kind in den Brunnen gefallen?, Oliver Bilke-Hentsch |
10.25 – 10.55 | Lessons (not?) learned: Haltungsfragen, Markus Brand |
10.55 | Kaffeepause |
11.15 – 11.45 | Traumata nach einer Katastrophe bei Kindern und Jugendlichen, Frank Waldschmidt |
11.50 – 12.20 | Aus der Praxis für die Praxis: Peer to Peer Education, volldigital.ch und spur+ |
12.25 – 12.55 | Mobbing und Cybermobbing, Melanie Wegel |
Mittagspause: Fakenews als neue Bedrohung, Marko Kovic | |
14.15 – 15.30 | Vertiefung 1: Wählen Sie ein Thema für eine Fragerunde und vertiefte Diskussion |
15.45 – 16.55 | Vertiefung 2: Wählen Sie ein Thema für eine Fragerunde und vertiefte Diskussion |
17.00 | Schluss der Fachtagung |
Programmdetails SIFG_Juli_2022_Fachtagung_Jugendgewalt
Tagungsgebühren vor Ort in Zürich
Tagungsgebühr ab 1. Mai 2022, CHF 360
Tagungsgebühren Live-Streaming-Zugang
Tagungsgebühr ab 1. Mai 2022, CHF 230
Live übers Internet wird nur der Vormittag übertragen
Mittagsverpflegung ist wegen der Corona-Lage noch nicht abschätzbar; voraussichtlich werden wir diese nicht am Tagungsort anbieten können; nur externe Selbstverpflegung möglich.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte mit folgendem Formular an: Anmeldeformular
Die Platzzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Rückerstattung des einbezahlten Betrags ist nicht möglich, es kann aber eine Ersatzperson benannt werden.