Referent Markus Brand
3 online Referate à 2h, Methoden Training ein ganzer Tag
Daten Referate online: 28. Oktober 17-19 Uhr, 4. November 17-19 Uhr, 26. November 17-19 Uhr
Datum Praxistag in Zürich: 7. Dezember 9 – 15 Uhr
Zielpublikum
Für alle Interessierte, welche in das Thema einsteigen wollen.
Inhalte
Nachdem Sie in Online Seminaren das theoretische Wissen vermittelt bekommen haben, lernen und erproben Sie die Methoden, mit denen Sie in der Praxis Konflikte lösen können ohne sich auf Machtspiele einzulassen und lernen Konflikte souveräner zu lösen.
Methoden und Übungen zur souveränen Konfliktlösung
Aktivierung der Peergroup zur Eigenverantwortung
Die Bedeutung von Strukturen und Rituale
Visualisierungen von Meinungen, Einstellungen und Verhalten in der Klasse oder Gruppe
Methoden zur Zielorientierung
Übungen zu einen Lobkultur in der Klasse oder Gruppe
Impact Techniken zur Gesprächsführung
Übungen zum Status im Konflikt
Körpersprache im Konflikt Übungen zur Selbstwahrnehmung
Preis Veranstaltung 425.-
Aufgrund der Massnahmen gegen Covid19 bieten wir im Saal keine Verpflegung an.
Wir bitten Sie sich auswärts zu verpflegen.
Zum Referenten:
Markus Brand, Dipl.-Sozialarbeiter, Deeskalationstrainer häusliche Gewalt, Bindungsorientierter Therapeut, Präventionsmanager Jugendgewalt. Mitbegründer des Deutschen Institutes für konfrontative Pädagogik – IKD-GbR, Hamburg bis 2019 Leitungsmitglied. Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Lehrer Fort-und Weiterbildung.
Seit 1995 zertifizierter Anti- Aggressivitäts- Trainer− und Ausbilder; maßgeblich für an der Entwicklung des Anti-Aggressivitäts-Training im ambulanten Bereich beteiligt. Langjährige Erfahrungen in der Prävention und in der in der ambulanten, stationären Jugendhilfe und im schulischen Bereich. Entwicklung von Sicherheitsmanagementstrategien für Jugendhilfeeinrichtungen.
Referent für die Polizei Deutschland, Schweiz, Österreich zum Thema: Jugendgewalt und Gewalt gegen Polizei und Sicherheitskräfte. Referent für das Pädagogisches Institut für Lehrerausbildung.