Referent Dr. Philipp Horn
Datum 9. Dezember 2021
Dauer 9 – 17 Uhr
Ort: online bei zoom (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
Zielpublikum
Mitarbeitende aus dem Bereich Sicherheit, HR, Legal aus Unternehmen, Behörden, Organisationen sowie Interessierte
Inhalte
Jede Einschätzung einer erhöhten Bedrohungslage macht ein in Form und Umfang angemessenes Fallmanagement notwendig. Neben der Erarbeitung von zielführenden Strategien, ist die Beratung und Begleitung der Betroffenen, ggf. auch ihrer Angehörigen, von entscheidender Bedeutung.
In diesem Workshop werden folgende Themen diskutiert und Erfahrungen geteilt:
• Strategien im Umgang mit drohenden Personen: Abwägung von alternativen Vorgehensweisen
• Einbezug der relevanten Stakeholder / Behörden in das Fallmanagement
• Definieren von „roten Linien“, die zu einer Lageneubewertung und veränderten Massnahmen führen
• Sicherheitsbriefing der Betroffenen: alltagstaugliche Strategien zu sicherheitsgerechtem Verhalten
• Kooperation und Übersprungshandlungen der Betroffenen: Möglichkeiten und Grenzen im Bedrohungsmanagement
• Psychische Belastungen der Betroffenen einschätzen und geeignete Interventionen / weiterführende Massnahmen finden
Preis Veranstaltung 225.-
Aufgrund der Massnahmen gegen Covid19 bieten wir im Saal keine Verpflegung an.
Wir bitten Sie sich auswärts zu verpflegen.
Zum Referenten:
Philipp Horn, Dr., ist Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker, hat eine Praxis in München und als Organisationsberater im Bereich Management Coaching und Führen in Krisen tätig. Darüber hinaus berät Philipp Horn Unternehmen und Organisationen in komplexen Sicherheits- und Bedrohungslagen sowie exponierten Personen zum Verhalten in Extremsituationen.