Leider mussten wir aufgrund der aktuellen Corona-Krise die Veranstaltung am 01.07.2020 absagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr am 07.07.2021. Ihre Anmeldung für 2020 ist automatisch für 2021 gültig. Sie müssen sich nicht erneut anmelden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Hauses,
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Gewaltthemen an Schulen, in der Jugendarbeit, in Behörden und bei Fachpersonen auf wissenschaftlicher Basis und praxisbezogen behandelt werden.
Daher bieten wir in Zusammenarbeit mit renommierten Fachpersonen Fachtagungen, Seminare und Ausbildungen an.
7. Juli 2021: 11. Schweizerische Fachtagung Jugendgewalt
Unter dem Titel «Erscheinungsformen von Jugendgewalt – Hintergründe und Präventionsmöglichkeiten» beleuchten unsere renommierten Fachreferenten mit fundierter Expertise in Impulsreferaten wichtige Aspekte der Jugendgewalt aus Sicht von Praxis und Wissenschaft. Am Nachmittag werden in intensiven Workshops die Hintergründe vertieft, und wie mit den Auswirkungen präventiv umgegangen werden kann: Programm und Anmeldung
Unsere elfte Schweizer Fachtagung findet dieses Jahr zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der ZHAW Soziale Arbeit im Campus Toni-Areal in Zürich statt.
Prävention ist seit Gründung unseres Instituts vor über 10 Jahren unser Hauptaugenmerk. Unser Fokus liegt seit damals auf wissensbasiertem Verstehen, praxisorientiertem Erkennen und präventiver Behandlung. Wir sind davon überzeugt, dass die ehrliche Diskussion, intensiver Austausch und die engagierte Behandlung von Gewaltthemen die Grundlage dafür bilden, dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe effektiv beikommen zu können. Diese Aufgabe möchten wir mit Ihnen angehen.
Die Broschüre mit unserem Programm und weiteren Informationen finden Sie hier.